Thema Stimmungen. Emotionen.
Emotionale Schieflagen. Und dann?
Die einen gehen in den Keller und verkloppen ihren Sandsack. Ist keiner da, könnt ja auch die Ehefrau herhalten. Oder der Ehemann. Nun gut. Manche treten dann gegen einen Bordstein. Das leichte Knacken des großen Zehes lässt kurz erschrecken, der Schmerz schwillt an, die Schieflage ist für den Moment gerettet. Bist du ab jetzt nur noch mit deinem Zeh, dem schiefen Anblick und seinem pochendem Schmerz beschäftigt.
Oder man gehe ein bisschen Autofahren. Irgend ein Depp hat sicher ein paar gewaschene Schimpftiraden verdient. Ansonsten muss das Gaspedal herhalten. No Limit.
Dann gibt es noch die, die sich irgend einen emotionalen Blitzableiter suchen. Manchmal kann das auch nur ein kleines Telefonat mit der persönlichen Seelsorge, alias, dem objektiven guten Freund sein. Der nächste geht allem und jedem aus dem Wege, um niemandem auf den Nerv zu gehen.
Die Wortschmiede oder gentrifizierte Wortschmiedinnen verfasse in solchen Zeiten Texte tiefster Emotionen. Diese lassen sich dann wie ein gewaltiges lebendiges Naturschauspiel lesen. Oder ein kleiner Nieselregen. Ein schweres Gewitter. Häufig auch wie eine traurige Sonate.
Manchmal musst du dann vorsichtig sein, in der eigenen Schieflage. Sonst triffst du ganz plötzlich unvorbereitet in ein frisch geschmiedetes Naturschauspiel und es reißt dich umgehend mit. Wie ein magnetischer Orkan zieht es dir den Boden unter den Füssen weg. Du hebst ab. Eben noch in seichten sanftem Gewässer und im nächsten Augenblick in tiefster Hölle, brütend heiß aber irgendwie auch schön. Diese Emotionen berühren dich vielleicht. Sie lassen dich Fühlen dort wo der Alltag taub und blind werden lässt.
Jeder hat da seinen ganz eigenen Weg mit Schieflagen umzugehen. Da ich derzeit aber ein wenig versuche Stimmungen anhand von Zeichnungen aufzufangen, gibt es heute die passende Stimmung in zwei Bildern. Interpretationen sehr erwünscht. Brauch bisschen was zum Lachen 😀
auch wenn du was zum lachen brauchst … nochmal lasse ich die hose heute nicht runter … 😳
Gefällt mirGefällt mir
Trägt der Held etwa BlümchenShorts drunter? Ja, das hätte natürlich erheitert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
nicht blümchen … aber zwei blitze … waren drauf … also nicht minder lächerlich …
haben die töchter ausgesucht … für den superschnellen bruder … und da es die auch in „elephant-size“ gab … bekam der Dad auch ein paar …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sweet.. wie alt sind denn die alle?
Gefällt mirGefällt 1 Person
die twins sind 10 … die große 13 …
Gefällt mirGefällt mir
twins und eine ungefähr wie meine ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
geht dein mann auch nervlich am stock wegen der großen?
Gefällt mirGefällt mir
Die Dame links sucht ihre Kontaktlinsen, die ihr vom vielen Lesen im Bett herausgefallen sind und der Herr rechts hat sie schon gefunden, und geht mal eine rauchen!
Ganz klar.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eindeutig! Ja. Das ist es 😀
Liebe Grüße noch schnell zu dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also der homo erectus auf der rechten Seite bist eindeutig nicht du ……. hmmm, wie schaut´s mit der überrumpelt werden wollenden Person links aus ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun, die Dame links versinnbildlicht im Grunde eine elegante Form des „leck mich am Arsch“. Ach und er, rechts, verwundert , wütend – und, ich hab mal wieder Lust auf eine Zigarette. Bin so lange schon rauchfrei 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Täte ich tun (lecken, den Arsch :P).
Die Bilder sind toll. kerlmitkippe, sehr expressiv.
Ist wohl was dran, dass Künstler am besten in ihren depressiven Phasen sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😉 also für s toll. Der Arsch bleibt mal beiseite 😀 hehe
Also ich stimme dem wohl zu. Ob es nur in den depressiven Phasen sind oder ob es alle „Extremzustände“ sind. Weiß gar nicht. Man müsste mal in tiefster Freude schauen und besonders drauf achten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumindest bei mir ist es so, dass die tiefe Freude genau das ist – ein phantastisches Gefühl tief in mir, das da auch bleiben mag.
‚Raus‘ muss nur der ganze Scheiss‘, denn wenn der tief drinnen bleibt, wird’s übel mit der Zeit.
Gefällt mirGefällt mir