Es impliziert den Gedanken, es ist das Böse im Guten. Könnte es auch umgekehrt sein. Könnte die Intoleranz im einen oder anderen Fall über der Toleranz stehen?
Ständige Toleranz verführt zu Meinungslosigkeit.
* * *
Ich bin heute in einem merkwürdigen Modus, mal sehen, was noch dabei rauskommt.
* * *
Schöne Grüße von Süd nach Nord, natürlich volltolerant an die schwer aktive Westendmia.
Herzlichst Gegrüßt in den Süden. Den ich fast derzeit beneide um das sicher ein oder andere Grad mehr als hier so im nordischen Hebst derzeit…
Und ja, ich denke das die Intoleranz recht häufig über der Toleranz steht. Wobei das zwangsläufig nicht unbedingt bemerkt worden sein muss…
Und ja, ich weiß was du meinst… ständige Toleranz ist schwierig. Die eine oder andere Schublade und so, erleichtert sicher einiges 🙂
Was macht dein Merkwürdigkeitsmodus? Hält er noch an? Dann her mit ein paar weiteren Theorien 🙂
Liebe Grüße aus dem spätabendkalt Modus, die Westendmia mit den kalten Füssen 🙂
Hach, die Kaltfußmia. Ich würd ja sagen, streck deine Füße unter unseren Süden, aber so laaange sind sie dann wohl nicht 😉
Wobei mir mal gesagt wurde, ich hätte auch weibliche Gene, da ich auch immer kalte Füße hätte (kein Scherz).
Egal, heute sind sie warm! Ich wedel mal was rüber.
Der Merkwürdigkeitsmodus hat sich in einen Ich-weiß-auch-nicht-so-recht-Modus weiterentwickelt. Ich bin heut so mit gar nichts zufrieden, nicht mal mit mir. Tststs. Das lässt sicher wieder nach. Mal sehen.
So, jetzt muss ich noch Schuhe putzen gehen, morgen steht wieder ein laaanger Tag an. Es ist schließlich bald Sommersonnenwende. Ich dachte ja immer, das hat was mit der Erde und der Sonne und so zu tun und nicht mit der Arbeit. Aber grau ist alles Theorie.
So jetzt geht ich Schuhe schrubben.
Au Mann. ich hab keine Lust zum Schuhe putzen. Ich geh mal zur Truhe, da könnte noch ein Eis drin sein… jaaa, Heidelbeer, supi, der Abend ist gerettet!
😀
In der Medizin bedeutet die Überschreitung der Toleranz das eindringen schädlicher Stoffe in den Körper.
Wie bei allem entscheidet das Maß den Stand der Dinge.
Natürlich gibt es die. Aber was die eigenen Gedankengänge und Toleranzrahmen angeht, dürfen wir sie ausreizen, ändern und auch verlassen 🙂
Aber ich weiß das wir beide gerade das selbige meinen liebe Bella 🙂
Ich erkenne sie ganz oft. Meistens grinse ich drüber. Dennoch sind diese Momente schräg, weil ja auch ich häufig so völlig selbstverständlich davon ausgehe, das ich die Welt schon nicht so ganz mit falschen Augen sehe. Oder sagen wir, eine gesunde Einstellung habe. So ganz grob ausgedrückt. Und häufig finde, das Themen die mich bewegen, natürlich DIE Themen schlecht hin sind 😉
Es impliziert den Gedanken, es ist das Böse im Guten. Könnte es auch umgekehrt sein. Könnte die Intoleranz im einen oder anderen Fall über der Toleranz stehen?
Ständige Toleranz verführt zu Meinungslosigkeit.
* * *
Ich bin heute in einem merkwürdigen Modus, mal sehen, was noch dabei rauskommt.
* * *
Schöne Grüße von Süd nach Nord, natürlich volltolerant an die schwer aktive Westendmia.
LikenLiken
Herzlichst Gegrüßt in den Süden. Den ich fast derzeit beneide um das sicher ein oder andere Grad mehr als hier so im nordischen Hebst derzeit…
Und ja, ich denke das die Intoleranz recht häufig über der Toleranz steht. Wobei das zwangsläufig nicht unbedingt bemerkt worden sein muss…
Und ja, ich weiß was du meinst… ständige Toleranz ist schwierig. Die eine oder andere Schublade und so, erleichtert sicher einiges 🙂
Was macht dein Merkwürdigkeitsmodus? Hält er noch an? Dann her mit ein paar weiteren Theorien 🙂
Liebe Grüße aus dem spätabendkalt Modus, die Westendmia mit den kalten Füssen 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hach, die Kaltfußmia. Ich würd ja sagen, streck deine Füße unter unseren Süden, aber so laaange sind sie dann wohl nicht 😉
Wobei mir mal gesagt wurde, ich hätte auch weibliche Gene, da ich auch immer kalte Füße hätte (kein Scherz).
Egal, heute sind sie warm! Ich wedel mal was rüber.
Der Merkwürdigkeitsmodus hat sich in einen Ich-weiß-auch-nicht-so-recht-Modus weiterentwickelt. Ich bin heut so mit gar nichts zufrieden, nicht mal mit mir. Tststs. Das lässt sicher wieder nach. Mal sehen.
So, jetzt muss ich noch Schuhe putzen gehen, morgen steht wieder ein laaanger Tag an. Es ist schließlich bald Sommersonnenwende. Ich dachte ja immer, das hat was mit der Erde und der Sonne und so zu tun und nicht mit der Arbeit. Aber grau ist alles Theorie.
So jetzt geht ich Schuhe schrubben.
Au Mann. ich hab keine Lust zum Schuhe putzen. Ich geh mal zur Truhe, da könnte noch ein Eis drin sein… jaaa, Heidelbeer, supi, der Abend ist gerettet!
😀
LikenLiken
In der Medizin bedeutet die Überschreitung der Toleranz das eindringen schädlicher Stoffe in den Körper.
Wie bei allem entscheidet das Maß den Stand der Dinge.
LikenLiken
Ja. Das ist richtig. Und es braucht immer das Wissen, das nichts unabänderbar ist …
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube das es Dinge gibt, die unabänderbar sind, weiß aber wie du es meinst.
LikenLiken
Natürlich gibt es die. Aber was die eigenen Gedankengänge und Toleranzrahmen angeht, dürfen wir sie ausreizen, ändern und auch verlassen 🙂
Aber ich weiß das wir beide gerade das selbige meinen liebe Bella 🙂
LikenLiken
Leben ist Veränderung.
Meine besten Grüße zu dir.:-)
LikenGefällt 1 Person
Ja :))))
LikenGefällt 1 Person
Wodurch hast du sie erkannt?
LikenLiken
Ich erkenne sie ganz oft. Meistens grinse ich drüber. Dennoch sind diese Momente schräg, weil ja auch ich häufig so völlig selbstverständlich davon ausgehe, das ich die Welt schon nicht so ganz mit falschen Augen sehe. Oder sagen wir, eine gesunde Einstellung habe. So ganz grob ausgedrückt. Und häufig finde, das Themen die mich bewegen, natürlich DIE Themen schlecht hin sind 😉
LikenLiken
Oh ja, ich kann dir folgen. Und die Erkenntnis, dass man nicht annähernd so „gut“ ist, wie man immer meint…
LikenLiken
Es gibt keine 100%ige Toleranz.
Das wäre zumindest sehr unwirklich.
LikenLiken