Was mag ich sie, die Spinnentiere. Wo sie doch ungeachtet ihrer langen Spindelbeine in so vielen Ländern Glück bringen, jedoch bei uns meist gefürchtet, verachtet und selten in ihrer Schönheit wahrgenommen werden.
Das morgendliche regenbenetzte Wunder eines filigran traumhaft verworbenen Netzes. Welch großartiges Phänomen der Natur. Ihre schönen Muster auf dem Rücken. Weil sie meinen Kuchen vor mindestens fünf Wespen retteten. Und weil sie der alten Sage nach, schon viele Menschen vor dem Tode retteten, in dem sie, gejagten Flüchtlingen, die sich in einer Höhle verschanzten, in wundersamer kurzer Zeit den Eingang zu webte und damit die jagende Meute auf falsche Fährte brachte. Nachzulesen zum Beispiel: hier.
Ja, ich mag sie einfach. Dazu gibt es die schönsten Gruselgeschichten, in denen sie doch so gerne die Hauptrolle spielt. Und das immer, immer völlig überzeugend.
Und weil wir schon bei nicht alltäglich geliebten Tierchen sind, will ich doch mal schnell der lieben Frau Knobloch doch ein wunderschönes Bild zeigen, welches ich eben entdeckte. Schließlich ist auch sie ein Tierfreund wie ich sie mag 🙂
Schaust du hier: Bei fokusbon.wordpress.com 🙂
Ich gebe zu, dass mich ein Spinnennetz, taubenetzt oder nicht, tatsächlich fasziniert. So richtige Liebe will aber nicht zu den achtbeinigen Nützlingen entbrennen – aber wir arrangieren uns, müssen es. Man sagt so landläufig, dass Spinnen im Haus von gutem Klima zeugen. Und wer hat nicht gern gutes Klima zu Hause? Demnach müsste auch in meinem Garten allerbestes Klima vorherrschen. Sei’s drum, wenn sie die Boten dafür sind, dann mag ich sie halt. Mit gebührendem Abstand.
Gefällt mirGefällt mir
Mathilda? Matthes? Wurscht, das Schneck ist wunderschön! Danke, meine Liebe. Und auch im Haus am Ende des Weges steigt jetzt die Zahl der spinnerten Mitbewohner. Wir müssen ja nicht in jeder Ecke wohnen, die Hausbesetzer sind willkommen.
Gefällt mirGefällt mir
Hmm, ich mag Spinnen auch 🙂 Friedliche, freundliche und nützliche Wesen.
Meine hier haben alle Namen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Namen? Also den hat nur der Schuster hier und der heißt Erdmann 😀 Hut ab, ich hoffe, du hast nicht zu viele ^^
Gefällt mirGefällt mir
Im Moment nur zwei, aber ich denke, wenn’s kälter wird werden’s mehr… Normalerweise sind es dann so fünf.
Gefällt mirGefällt mir